Schlagwort: Religionsfreiheit
1
Mai
By Khola Maryam Hübsch
In Journalistische Beiträge
Jede kopftuchtragende Frau erlebt alltäglich Angriffe. Erlebt ein Kippaträger dasselbe, schreit das ganze Land. Das ist inkonsequent. Menschen mit Kippa werden in Deutschland angegriffen. Das ist furchtbar und es ist wichtig, das zu verurteilen. Das Land hat schließlich eine besondere historische Verantwortung. Was viele dabei aber vergessen: Es werden täglich Menschen aufgrund ihres vermeintlichen Andersseins […]
2
Dez.
By Khola Maryam Hübsch
In Vorträge
Was sind die zentralen rechtlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen bei der Wahrung der Religionsfreiheit in Deutschland, und wie können Politik, Zivilgesellschaft und die Religionsgemeinschaften zu dieser beitragen? In einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe stand am 2. Dezember 2015 unter anderem Khola Maryam Hübsch den Abgeordneten des Bundestags Rede und Antwort.
16
Jan.
By Khola Maryam Hübsch
In Journalistische Beiträge
Der Islam hat nichts mit den Attentaten von Paris zu tun? Das ist unglaubwürdig. Was der Islam jetzt braucht, ist ein theologischer Disput – und einen Westen, der bereit ist, seine Außenpolitik zu überdenken.
28
Apr.
By Khola Maryam Hübsch
In Fernsehen
Gehört der Islam zu Deutschland? Die Frage polarisiert. Doch der Islam ist schon längst Teil unseres Alltags: Frauen mit Kopftuch sind aus dem Straßenbild nicht wegzudenken, Feste werden gemeinsam gefeiert. In Köln eröffnet die lang umstrittene Zentralmoschee und das Land NRW hat islamische Religion als Schulfach eingeführt.
3
Apr.
By Khola Maryam Hübsch
In Vorträge
Wir leben in einer zunehmend säkularen Gesellschaft, in der die Bedeutung der Religion zur Diskussion steht. Braucht eine moderne Gesellschaft noch Religion? Mussten sich Naturwissenschaften, Aufklärung und Menschenrechte nicht in der Konfrontation mit der christlichen Religion durchsetzen und wird nicht zu Recht gefordert, der Islam müsse die Epoche der Aufklärung nachholen, um mit der Moderne […]
27
Nov.
By Khola Maryam Hübsch
In Akademische Beiträge
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, welche Bedeutung die Menschenrechte in der Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) haben und wie sich die AMJ hinsichtlich der Frage der Vereinbarkeit zwischen Islam und Menschenrechte positioniert.
4
Okt.
By Khola Maryam Hübsch
In Akademische Beiträge
Anhänger der Ahmadiyya Gemeinde verstehen sich uneingeschränkt als Muslime. Worin nun liegt der Unterschied zu anderen muslimischen Gruppierungen? Die entscheidende Differenz besteht darin, dass Ahmadi-Muslime davon ausgehen, dass Gott lebendig ist und sich weiterhin offenbart.
11
Juli
By Khola Maryam Hübsch
In Fernsehen
Seit das Kölner Landgericht die Beschneidung von Jungen aus religiösen Gründen für strafbar erklärt hat, hagelt es Proteste aus allen Richtungen. Juden, Muslime und Christen betrachten das Urteil als massiven Eingriff in die Religionsfreiheit, auch aus den Reihen der Politik wird Unverständnis laut. Nach einer Emnid-Umfrage hält eine Mehrheit der Deutschen das Urteil für richtig. […]
21
Okt.
By Khola Maryam Hübsch
In Blog
In Zeiten, in denen man bei Terroranschlägen reflexartig an Islamisten denkt und eher verwundert ist, wenn sich herausstellt, dass ein norwegischer Muslimhasser dahintersteckt, kann es wohltuend sein zu lesen, wie mit Nüchternheit und historischem Weitblick, eine Einordnung der häufigsten Kritikpunkte am Islam vorgenommen wird.
15
Okt.
By Khola Maryam Hübsch
In Blog
„Glauben Sie, dass die große Mehrheit der Muslime in Deutschland bereit ist, die Gleichberechtigung der Frau im Alltag zu akzeptieren?“ Mit „Nein“ antwortete die große Mehrheit der Befragten, nämlich 71 Prozent, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Emnid für die Zeitung Bild am Sonntag vom Oktober 2010.