17
Juni
Vortrag: Kapitalismus. Islam. Rap.

RÖMERBERGGESPRÄCHE: DER ISLAM – PARTNER ODER GEGNER UNSERER ZIVILGESELLSCHAFT?

Veranstaltungsort: Schauspielhaus Frankfurt “Der Islam gehört zu Deutschland” – dieser Satz, der mittlerweile zum Repertoire aller Parteien links der CSU gehört, ist weniger die Beschreibung eines Zustands als die Markierung einer Herausforderung: Ist der Islam mit hergebrachten Vorstellungen einer „Bürgergesellschaft“ vereinbar – oder ist schon die Frage falsch gestellt? Fordert der Islam das tradierte Selbstverständnis der […]

21
Apr.

Stadtgespräch: Muslime bei uns – Wieviel Islam gehört zu Deutschland?

„Muslime bei uns – Wieviel Islam gehört zu Deutschland?“ lautet der Titel des 15. Stadtgespräches der evangelischen und katholischen Kirche in Bremen. Es findet am Dienstag, den 21. April um 19.30 Uhr in der Kirche Unser Lieben Frauen statt. Auch in diesem Jahr werden wieder interessante Podiumsgäste erwartet. Altbundes-präsident Christian Wulff, der mit seinen Äußerungen […]

PODIUM: STREITFALL ISLAM – EINE WELTRELIGION IM SPAGAT ZWISCHEN TERROR UND MODERNE

Veranstaltungsort: Mainz Nach einer aktuellen Umfrage steht eine wachsende Mehrheit in Deutschland dem Islam immer kritischer gegenüber. 61 % finden inzwischen, dass der Islam nicht in die westliche Welt passe (Religionsmonitor Bertelsmann Stiftung). Der Aggression im Namen des Islam folgt die immer pauschalere Verurteilung des Islam. Der Graben zwischen Muslimen und Nichtmuslimen droht immer tiefer zu […]

PODIUMSDISKUSSION: OFFENES VISIER IN EINER OFFENEN GESELLSCHAFT!

Veranstaltungsort: Konrad Adenauer Stiftung, Mainz     Gemeinsam mit Wissenschaftlern, Politikern und Betroffenen wollen wir der Frage nachgehen, ob die Vollverschleierung in Deutschland ähnlich wie in Frankreich, Belgien und Tunesien verboten werden sollte, ob dies verfassungsrechtlich vertretbar ist und wo die Grenzen von Toleranz und Weltoffenheit in unserer Gesellschaft liegen. MIT Alice Schwarzer, Julia Klöckner, MdL, […]

13
März

Leipziger Buchmesse 2015: Toleranz und Vorurteil – Wer hat Angst vor dem Islam?

Wie verändern Terror, der Krieg in Syrien und Irak das Zusammenleben in Deutschland und die Einstellung gegenüber den vier Millionen Muslimen? Welche Erwartungen, Enttäuschungen und Ängste existieren auf beiden Seiten? Warum erregen Zeichnungen über Mohammed so große Emotionen? Sollten Karikaturisten davon Abstand nehmen? Ist die Meinungs- und Pressefreiheit gefährdet? Erfordert eine zunehmend vielfältigere Gesellschaft eine […]

PODIUMSDISKUSSION: GLOBALER ISLAM – DER ISLAM ÜBER DIE HERAUSFORDERUNGEN UNSERER ZEIT

Veranstaltungsort: Frankfurt am Main, Saalbau Bornheim In einer sich immer schneller und rasanter entwickelnden Welt, wo der Wettlauf nach Reichtum und Ressourcen immer erbitterter und härter geführt wird und sowohl Individuen als auch Nationen nur im eigenen egoistischen Interesse handeln und für den Egotrip jegliche menschliche und gesellschaftliche Verantwortung vergessen, entstehen neue Fragen nach dem Sinn […]

24
Feb.

Podiumsgespräch Uni Lüneburg: „Wir sind alle Muslime“ : Wie gelingt die Einwanderungsgesellschaft?

„Statt sich zu verschließen, darf [Deutschland] stolz darauf sein, dass es so anziehend geworden ist“ (Navid Kermani). Der Versuch, positiv zu bestärken, hat die Pegida-Anhänger_innen nicht erreicht. Vielmehr zeigen die Proteste in Dresden und anderswo: Die inklusive Einwanderungsgesellschaft ist in Deutschland noch eine Utopie.

19
Dez.

DLF Nova: Muslime haben genauso Angst vor dem Terror

Bei den meisten Terror-Anschlägen sind in erster Linie Muslime betroffen – der Islam hat also genauso wie der Westen ein Interesse daran, den Terror zu bekämpfen. Dann gibt es die Angst vor der kompletten Verschleierung – aber in Deutschland trägt so gut wie niemand Burkas. Und in der Schweiz wird ein Minarette-Verbot beschlossen, obwohl es […]

15
Dez.

FNP: Die Wut findet ein Ventil

Junge Männer ziehen von Deutschland aus in den Heiligen Krieg. Vorurteile gegen Muslime nehmen zu. Wir brauchen mehr Dialog, sagt die Buch-Autorin Khola Maryam Hübsch von der Ahmadiyya-Gemeinde – und sieht auch Muslime in der Pflicht. Mit ihr sprach FNP-Mitarbeiter Mark Obert.

28
Okt.

Wieviel Koran steckt im IS-Terror?

„Der Terror hat nichts mit dem Islam zu tun“ – diese Beteuerung aus der muslimischen Community hat einen schalen Beigeschmack. Sie scheint unglaubwürdig angesichts der gnadenlos agierenden Terrormiliz „Islamischer Staat“, die sich schon mit ihrem Namen explizit auf den Islam beruft.

18
Mai

Das Autoren-Duell mit Hamed Abdel-Samad

Beide Bücher sind erst neulich erschienen, beide Autoren polarisieren, beide provozieren mit ihren Buchtiteln. Vor dem Hintergrund ihrer Thesen könnten sie unterschiedlicher kaum sein. Die Diskussion wird auf Grundlage von jeweils drei Thesen aus dem Buch „Der islamische Faschismus“ von Hamed Abdel-Samad und „Unter dem Schleier die Freiheit“ von Khola Maryam Hübsch geführt. Die Kontrahenten […]