23
Mai

Präsentation: Zwischen Rap und Rezitation

Veranstaltungsort: Club Voltaire Westliche Popkultur im Dienst der IS-Propaganda? Wie lässt sich erklären, dass die Progapanda des „Islamischen Staats“ bei jungen Europäern/-innen Erfolg hat? Welche Rolle spielte „der Westen“ bei der Entstehung der Terrormiliz? Wie nutzt der IS die islamische Theologie und die Ästhetik westlicher Popkultur für seine Propaganda? Lässt sich der Islam bzw. der Koran auch anders […]

21
Mai

Vortrag: Integration als Antrieb – Stört Religion die Integration?

Integration kann ein Kraftakt sein. Dass sie notwendig ist, um Migranten in einer neuen Gesellschaft ein gutes Leben zu ermöglichen, ist keine Frage. Wie genau man Integration definieren kann, ist jedoch offen. In dieser Veranstaltung soll beleuchtet werden, welche Impulse die Aushandlung der Bedeutung von Integration für unsere Gesellschaft und die Migranten gibt und ob […]

19
Mai

Curious bedfellows

In her new book, Alice Schwarzer is the first to finger a definite culprit in the New Year’s Eve incidents in Cologne: „sharia Islam“. In her reasoning she adopts the same interpretation of the Koran favoured by Muslim extremists, while providing fodder for Islamophobic right-wing populists.

29
Apr.

TMBZ Podiumsdiskussion: Islamisierung des Abendlandes

Talkrunde in Gera im Rahmen des Projektes „Demokratie leben!“ BMFSFJ über die Bedeutung des Islam und die Rolle der Muslime in Deutschland! Was bedeutet islamisches Recht? Was bedeutet die Scharia? Soll es religiöse Symbole in öffentlichen Einrichtungen geben? Wie wird der Koran ausgelegt? All diese und noch mehr Fragen standen im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion, einem […]

20
Apr.

Heinrich Böll Stiftung: Der „orientalische Mann“ revisited

Junge, alkoholisierte Männer mutmaßlich nordafrikanischer Herkunft belästigen in der Silvesternacht Frauen, etwa 450 Strafanzeigen wegen sexueller Übergriffe gehen bei der Polizei ein. In den Tagen und Wochen danach entzündet sich eine rassistische Debatte über die Ursachen der sexuellen Gewalt. Objektiv betrachtet, gäbe es eine Reihe von Faktoren, die als Gewalt begünstigende Elemente problematisiert werden könnten.

19
Apr.

Talkrunde: Islamisierung des Abendlandes?

Mit dem öffentlichen Fernseh-Talk „Islamisierung des Abendlandes?“ wollen die Initiatoren des Projektes „Töten im Namen Gottes“ am 19. April 2016 einen weiteren Beitrag zur Aufklärung über den Islam leisten und dabei die Möglichkeiten des Zusammenlebens in den Blick nehmen, ohne bestehende Konfliktpunkte zwischen den Kulturen und Religionen auszusparen. Bereits im Oktober des letzten Jahres erörterten Experten im Fernsehtalk „Anatomie […]

1
Feb.

Ringvorlesung: Der Islam und die islamische Theologie in Zeiten der Radikalisierung

Deutschland hat sich in den vergangenen 25 Jahren geöffnet und ein neues Verhältnis zu Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit Migrationshintergrund entwickelt. Inzwischen herrscht ein breiter Konsens, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist. Statistisch gesehen ist es inzwischen sogar nach den USA das zweitbeliebteste Einwanderungsland weltweit. So leben hier unter anderem rund vier Millionen Muslime und die Mehrheit von Ihnen […]

27
Jan.
Vortrag: Wieviel Islam steckt im IS-Terror?
19
Jan.
Wende in der Integrations- und Flüchtlingspolitik?
2
Dez.

Bundestagsausschuss: Religionsfreiheit und Demokratieentwicklung

Was sind die zentralen rechtlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen bei der Wahrung der Religionsfreiheit in Deutschland, und wie können Politik, Zivilgesellschaft und die Religionsgemeinschaften zu dieser beitragen? In einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe stand am 2. Dezember 2015 unter anderem Khola Maryam Hübsch den Abgeordneten des Bundestags Rede und Antwort.